Verhalten auf der Hüpfburg
Sicherheitsregeln zur Benutzung einer Hüpfburg
SOS Regel | S= Sauberkeit, O= Ordnung, S= Sicherheit
Eltern haften für Ihre Kinder. Betreten/ Benutzen auf eigene Gefahr
1. Die Hüpfburg muss vom Mieter immer beaufsichtigt werden oder es ist ein Teamer der Firma Event and Fun Concepts für diese Zwecke dazuzubuchen. Die Aufsichtsperson muss mindestens 18 Jahre sein.
2. Bei Regen, Gewitter und ab Windstärke 8 darf die Hüpfburg nicht benutzt werden. Ebenso ist die Hüpfburg vor Regen, Gewitter und weiteren Unwettereinflüssen zu schützen.
3. Die Hüpfburg darf auf Grund der Feuchtigkeit nicht über Nacht draußen liegen bleiben.
4. Erwachsene dürfen wegen der hohen Punktbelastung die Hüpfburg nicht benutzen. Achten Sie darauf, dass Alter und Größe der Kinder, die gleichzeitig auf der Hüpfburg spielen, vergleichbar ist.
5. Benutzen Sie die Hüpfburg in sicherer Entfernung von Wasser, Feuer, Wänden und anderen Gegenständen auf freiem Gelände.
6. Die Aufsichtsperson hat darauf zu achten, dass die Warnhinweise der Hüpfburg eingehalten werden. Dies gilt insbesondere für die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts. Die Aufsichtsperson sollte früh eingreifen, wenn einzelne Kinder durch ihr Verhalten andere Kinder insbesondere Kleinere gefährden.
7. Speisen und Getränke sind in der Hüpfburg verboten.
8. Schuhe sind in der Hüpfburg verboten.
9. Nicht rauchen. Kein Konfetti, Luftschlangen oder sonstige Materialien mit auf die Hüpfburg mitnehmen.
10. Hosen- und Jackentaschen sollten kontrolliert werden, damit keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie Stifte oder Haarspangen zu Verletzungen führen.
11. Halsketten, Ringe, Brillen, Gürtelschnallen oder ähnliche Dinge müssen vor der Benutzung der Hüpfburg abgelegt werden.
12. Die Wände dürfen nicht zum Klettern oder als Sprungwand benutzt werden. Genauso ist das erklimmen der Außenwände untersagt.
13. Falls die Hüpfburg Sicherheitsnetze hat, darf man sich in diese nicht reinlegen, dran reißen oder hängen. Kunststücke wie Saltos, Flickflack etc. sind wegen der erheblichen Verletzungsgefahr zu unterlassen.
14. Nicht ringen oder einander stoßen.
15. Achten sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gebläse spielen oder Gegenstände hineinstecken. Dies gilt auch für die Stromverbindung der Gebläse.
16. Bei Druckverlust ist die Hüpfburg direkt zu räumen.
17. Gebläse muss immer laufen, sonst sackt die Hüpfburg ein.
18. Das Gebläse muss vor Nässe und Hitze geschützt werden.
So wie Sie die Hüpfburg erhalten haben, so möchten wir Sie auch zurück erhalten.
Bei erheblicher Verschmutzung, Durchnässung/ Nässe des Moduls berechnen wir eine Reinigungspauschale ab 50 Euro.